Aktuelle Seite: Startseite
Sehr geehrte Besucherinnen,
sehr geehrte Besucher unserer Internetseite,
ich begrüße Sie ganz herzlich auf der Homepage der Stadt Weißenthurm. Diese Homepage soll Ihnen, den Einwohnern, Besuchern und Endeckern, die Stadt Weißenthurm näher bringen. Sie erfahren Wissenswertes über die Geschichte dieser Stadt. Es wird erklärt wie die politische Zusammensetzung aussieht. Unsere Vereine stellen sich vor und es wird dargelegt welche Freizeitaktivitäten für Sie zur Verfügung stehen.
Weißenthurm ist eine Stadt in der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Sie hat zwischenzeitlich ca. 8500 Einwohner und bietet ein gut vernetztes Umfeld und Einkaufsmöglichkeiten in allen Stadt- und Ortsgemeinden. Weißenthurm kann durchaus als Familienfreundlich angesehen werden, haben doch sehr viele junge Familien hier Ihren Traum von einem Eigenheim realisieren können. Die Infrastruktur mit ausreichend Kitaplätzen und den unterschiedlichen Schulen bis hin zu einem Gymnasium sind innerhalb der Verbandsgemeinde im Angebot. Wohnortnahe Arbeitsplätze sowie eine gute verkehrliche Anbindung in das nähere und weitere Umland rundet die allgemein gute Wohnsituation ab. Sollten Sie mehr Information wünschen, stehen wir Ihnen natürlich auch gerne zu einem Gespräch zur Verfügung.
Ein neues Angebot auf unserer Homepage ist die Webcam, die von unserem Wahrzeichen aus in Richtung Koblenz ausgerichtet ist. Jetzt können Sie jeder Zeit einen Blick auf Ihre Heimatstadt werfen, egal wo Sie sich auf der Welt befinden.
Herzliche Grüße
Gerd Heim
Stadtbürgermeister
Liebe Närrinnen und Narren,
am Schwerdonnerstag, den 28. Februar, werden die Möhnen, sr. Tollität Prinz Thomas II. mit seinem Hofstaat, sowie den Garden und Corps versuchen bei der Erstürmung des Rathauses an den Schlüssel der Stadt zu kommen, um somit die vollkommene Macht über die Stadt zu erlangen.
Natürlich werden wir uns mit den städtischen Mitarbeitern, den Mitgliedern des Stadtrates und der Ausschüsse gegen diesen Ansturm stemmen und den Stadtschlüssel mit aller Macht verteidigen.
Wenn Sie gerne Zeuge sein wollen wie und ob uns dies gelingt, dann kommen Sie ab ca. 14:30 Uhr ans Rathaus der Stadt.
Ich würde mich freuen Sie dort zu treffen, denn es wird spannend werden.
Im Anschluss gehen wir gemeinsam in die Stadthalle zum Möhnenball um entweder Sieg oder Niederlage zu feiern.
Ihr Gerd Heim
Stadtbürgermeister
Für seine hervorragende jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit als Ortschronist erhielt Andreas Busch eine besondere Auszeichnung
WEISSENTHURM (jab) Mit voller Berechtigung hatte der Thurer Stadtrat einstimmig die Ernennung des Bürgers Andreas Busch zum Ehrenbürger der Stadt beschlossen, was nunmehr durch die Überreichung der entsprechenden Insignien durch Stadtbürgermeister Gerd Heim mit einer stilvollen Urkunde und der dazugehörenden Ehrennadel auch für die Öffentlichkeit dokumentiert wurde.
Foto: jab
Weiterlesen: Ein ehemals Irlicher Jung wurde zum Ehrenbürger der Stadt Weißenthurm ernannt
Stadtbürgermeister Gerd Heim hatte gemeinsam mit den Beigeordneten Werner Schumacher und Martin Meyen die rüstige ältere Generation zu einer „Fahrt ins Blaue“ eingeladen. 60 Teilnehmer sind der Einladung gefolgt. Man traf sich am Rathaus der Stadt um mit einem großen und kleinen Bus zur Fahrt zu starten. Gerd Heim begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die für ihre Anmeldung zur Fahrt einen Obolus von 10,00 € zahlen mussten. Beim Start um 14:00 Uhr erklärte Gerd Heim das Ziel.
Harald Wertgen wurde für seine 25 jährige Dienstzeit im öffentlichen Dienst von Stadtbürgermeister Gerd Heim mit einer Urkunde und einem Geldpräsent geehrt. Harald Wertgen machte nach seiner Ausbildung zum Forstwirt und Baumschulgärtner nach mehreren Stationen den Abschluß als Gärtnermeister. In dieser Funktion fand er 1995 die Anstellung bei der Stadt Weißenthurm. Harald Wertgen zeichnet sich als besonnene und tatkräftige Person aus und ist mit seinen Kenntnissen eine wichtige Institution im Bereich der städtischen Mitarbeiter auf dem Bauhof. Stadtbürgermeister Heim bedankte sich für seine gute Arbeit und das kollegiale Miteinander. Nach Überreichung der Urkunde und dem Präsent wurde bei einer Tasse Kaffee noch die eine oder andere Anekdote ausgetauscht. Von dem ersten Beigeordnete Werner Schumacher und Stadtbürgermeister Gerd Heim kamen die Besten Wünsche für eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Am 30.11.2018 fand im Foyer der Stadthalle von Weißenthurm die Würdigung und Auszeichnung verdienter ehrenamtlich tätiger Personen statt. Im voll besetzten Foyer der Stadthalle begrüßte Stadtbürgermeister Gerd Heim viele Gäste, die seiner Einladung für diesen Abend gefolgt waren. Gerd Heim erklärte zunächst, wie es zu der Auswahl der Kandidaten kommt.
„Wir fordern in der Vereinsringsitzung die Vorsitzenden der Vereine auf uns Personen zu nennen. Ebenso wird im Stadtrat, den Ausschüssen und den Mitteilungsblättern zu Nennungen von Personen die einen Ehrenamtspreis erhalten sollen, aufgefordert. Bis zu einem festgelegten Stichtag gehen dann die Vorschläge im Rathaus ein und werden gesammelt. Diese werden dann durch eine Auswahlkommission gesichtet und bewertet. Die Kommission setzt sich zusammen aus den Fraktionsvorsitzenden der vier im Rat vertretenen Parteien, den beiden Beigeordneten sowie dem Stadtbürgermeister. In diesem Jahr sind insgesamt 10 Vorschläge in die Bewertung gekommen.“
Das was Menschen heute brauchen,
gibt´s nirgendwo zu kaufen.
Gesundheit, Liebe, Hoffnung, Zuversicht,
das gibt´s in den Geschäften nicht.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
diese vier Dinge wünsche ich Ihnen von Herzen, dazu ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2019.
Gerd Heim
Stadtbürgermeister
die letzte Sitzung des Stadtrates für 2018 hat stattgefunden. Damit sind die Gremien für dieses Jahr mit Ihren Sitzungen in Rat und Ausschüssen durch. Ich darf mich bei allen Fraktionen, die sich um das Wohl der Stadt bemühen, für Ihr Mitwirken bedanken. Bei den Entscheidungen ist nicht immer das Ziel eine Einstimmigkeit zu erzielen, es ist wichtig die Sorgen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten, aber auch Verwaltungsaufgaben zu entscheiden und die Zukunft unserer Stadt mit zu gestalten. Den Respekt haben alle ehrenamtlich tätigen Personen verdient die sich darum bemühen.
In diesem Jahr konnten wir das letzte Stück der Stadtkernsanierung, die Umgestaltung des Rheinufers fertigstellen. Dazu waren viele Beratungen und Beschlüsse notwendig, die wir alle gemeinsam, nicht einstimmig aber mehrheitlich mit großer Zustimmung abgearbeitet haben.
Ich wende mich heute in einem offenen Brief an die Eltern der Kinder, die die Grundschule Weißenthurm besuchen. Die Verkehrssituation an der Grundschule hat sich unter anderem kürzlich massiv verschärft, weil eine Zuwegung zur Grundschule über private Grundstücksflächen gesperrt wurde. In vielen Gesprächen mit dem Schulleiter und auch verschiedenen Eltern konnte ich die angespannte Situation vor Ort feststellen. Die Stadt wurde aufgefordert zu handeln und verkehrslenkende Maßnahmen vorzunehmen.
Schon seit Jahren besprechen wir in den einzelnen Gremien unterschiedliche Maßnahmen, die zur Sicherheit der Kinder aber auch zur Entlastung der Anwohner durchgeführt werden könnten. Aktuell werden auch die neu entstandenen Probleme in die Betrachtungen und Beratungen mit einbezogen. Schnelle Lösungen sind aufgrund der gegebenen Situation jedoch nicht ohne weiteres möglich. So wird beispielsweise die Schaffung einer alternativen Zufahrtslösung zur Grundschule in Betracht gezogen.
Weiterlesen: Schwierige Verhältnisse - Verkehrssituation Grundschule