Aktuelle Seite: Startseite
So langsam wird es konkret. Die Bemühungen um den Erhalt des Denkmals von General Hoche gehen in eine entscheidende Phase. Generalkonsulin Trimbach, die wirklich sehr engagiert die Renovierung des Denkmals vorantreibt, erhält aus Frankreich Unterstützung aus der französischen Armee. Pioniere sind bereit und in der Lage, an der baulichen Substanz des Denkmals wichtige Arbeiten durchzuführen.
„Ein interessanter Besuch“, befand Stadtbürgermeister Gerd Heim hinterher.
Weiterlesen: Stadtbürgermeister zu Besuch bei den „Kleinen Forschern“ in der Kita
Ab dem 08. April 2019 gelten folgende Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 8-12 Uhr und nach Vereinbarung
Sprechzeiten des Stadtbürgermeisters:
Dienstag und Donnerstag: nach Vereinbarung
Stadtbürgermeisterkandidat Gerd Heim aus Weißenthurm besuchte Landrat Dr. Alexander Saftig in seinem Büro in der Kreisverwaltung. Zweck des Besuchs war, über die Zukunft der Stadt Weißenthurm zu sprechen, über Projekte die angestoßen sind und über Projekte, die zwingend getätigt werden müssen. Einige Beispiele, wie den Neu- und Ersatzneubau einer Kita sowie die Erweiterung der Grundschule, wurden besonders beleuchtet. Diese Projekte sind in der Planung weit fortgeschritten und was die Erweiterung der Grundschule betrifft sind bereits erste Arbeiten vergeben worden. Im Sommer dieses Jahres soll mit dem Erweiterungsbau begonnen werden. Enorme Investitionen in dieser Größenordnung sind für die Stadt eine Herausforderung, der sie sich aber stellen muss.
Für seine hervorragende jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit als Ortschronist erhielt Andreas Busch eine besondere Auszeichnung
WEISSENTHURM (jab) Mit voller Berechtigung hatte der Thurer Stadtrat einstimmig die Ernennung des Bürgers Andreas Busch zum Ehrenbürger der Stadt beschlossen, was nunmehr durch die Überreichung der entsprechenden Insignien durch Stadtbürgermeister Gerd Heim mit einer stilvollen Urkunde und der dazugehörenden Ehrennadel auch für die Öffentlichkeit dokumentiert wurde.
Foto: jab
Weiterlesen: Ein ehemals Irlicher Jung wurde zum Ehrenbürger der Stadt Weißenthurm ernannt
Stadtbürgermeister Gerd Heim hatte gemeinsam mit den Beigeordneten Werner Schumacher und Martin Meyen die rüstige ältere Generation zu einer „Fahrt ins Blaue“ eingeladen. 60 Teilnehmer sind der Einladung gefolgt. Man traf sich am Rathaus der Stadt um mit einem großen und kleinen Bus zur Fahrt zu starten. Gerd Heim begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die für ihre Anmeldung zur Fahrt einen Obolus von 10,00 € zahlen mussten. Beim Start um 14:00 Uhr erklärte Gerd Heim das Ziel.
Harald Wertgen wurde für seine 25 jährige Dienstzeit im öffentlichen Dienst von Stadtbürgermeister Gerd Heim mit einer Urkunde und einem Geldpräsent geehrt. Harald Wertgen machte nach seiner Ausbildung zum Forstwirt und Baumschulgärtner nach mehreren Stationen den Abschluß als Gärtnermeister. In dieser Funktion fand er 1995 die Anstellung bei der Stadt Weißenthurm. Harald Wertgen zeichnet sich als besonnene und tatkräftige Person aus und ist mit seinen Kenntnissen eine wichtige Institution im Bereich der städtischen Mitarbeiter auf dem Bauhof. Stadtbürgermeister Heim bedankte sich für seine gute Arbeit und das kollegiale Miteinander. Nach Überreichung der Urkunde und dem Präsent wurde bei einer Tasse Kaffee noch die eine oder andere Anekdote ausgetauscht. Von dem ersten Beigeordnete Werner Schumacher und Stadtbürgermeister Gerd Heim kamen die Besten Wünsche für eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Am 30.11.2018 fand im Foyer der Stadthalle von Weißenthurm die Würdigung und Auszeichnung verdienter ehrenamtlich tätiger Personen statt. Im voll besetzten Foyer der Stadthalle begrüßte Stadtbürgermeister Gerd Heim viele Gäste, die seiner Einladung für diesen Abend gefolgt waren. Gerd Heim erklärte zunächst, wie es zu der Auswahl der Kandidaten kommt.
„Wir fordern in der Vereinsringsitzung die Vorsitzenden der Vereine auf uns Personen zu nennen. Ebenso wird im Stadtrat, den Ausschüssen und den Mitteilungsblättern zu Nennungen von Personen die einen Ehrenamtspreis erhalten sollen, aufgefordert. Bis zu einem festgelegten Stichtag gehen dann die Vorschläge im Rathaus ein und werden gesammelt. Diese werden dann durch eine Auswahlkommission gesichtet und bewertet. Die Kommission setzt sich zusammen aus den Fraktionsvorsitzenden der vier im Rat vertretenen Parteien, den beiden Beigeordneten sowie dem Stadtbürgermeister. In diesem Jahr sind insgesamt 10 Vorschläge in die Bewertung gekommen.“
Das was Menschen heute brauchen,
gibt´s nirgendwo zu kaufen.
Gesundheit, Liebe, Hoffnung, Zuversicht,
das gibt´s in den Geschäften nicht.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
diese vier Dinge wünsche ich Ihnen von Herzen, dazu ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2019.
Gerd Heim
Stadtbürgermeister
die letzte Sitzung des Stadtrates für 2018 hat stattgefunden. Damit sind die Gremien für dieses Jahr mit Ihren Sitzungen in Rat und Ausschüssen durch. Ich darf mich bei allen Fraktionen, die sich um das Wohl der Stadt bemühen, für Ihr Mitwirken bedanken. Bei den Entscheidungen ist nicht immer das Ziel eine Einstimmigkeit zu erzielen, es ist wichtig die Sorgen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten, aber auch Verwaltungsaufgaben zu entscheiden und die Zukunft unserer Stadt mit zu gestalten. Den Respekt haben alle ehrenamtlich tätigen Personen verdient die sich darum bemühen.
In diesem Jahr konnten wir das letzte Stück der Stadtkernsanierung, die Umgestaltung des Rheinufers fertigstellen. Dazu waren viele Beratungen und Beschlüsse notwendig, die wir alle gemeinsam, nicht einstimmig aber mehrheitlich mit großer Zustimmung abgearbeitet haben.