Aktuelle Seite: Startseite
Eigentlich ist die Lage rund um das Coronavirus jedem schon bekannt, ich möchte Ihnen aber trotzdem gerne Mitteilungen bezogen auf unsere Stadt Weissenthurm zukommen lassen.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
aus gegebenem Anlass möchte ich darüber informieren, dass sich bevorzugt jüngere Personen bei der Stadt melden können um eine sogenannte Quarantänehilfe aufzubauen.
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir haben in Zusammenarbeit mit den Banken vor Ort ein schönes Geschenk erstellen lassen.
Am 05.01.2020, einen Tag vor dem offiziellen Dreikönigstag, hatten sich die hl. drei Könige, vertreten durch Kinder der katholischen Pfarrgemeinde, im Rathaus der Stadt angesagt. Stadtbürgermeister Gerd Heim empfing die Sternsinger zunächst in seinem Büro. Dort sangen die Sternsinger das Lied der hl. drei Könige und baten traditionell um eine Spende, die in diesem Jahr für die Kinder in der Region des Libanon gesammelt wurden. Die Kinder erleben dort laufend kriegerische Auseinandersetzungen, leben in ärmlichen Verhältnissen und kämpfen täglich ums Überleben. Der Stadtbürgermeister beteiligte sich mit einer Spende und für die Sternsinger gab es Süßigkeiten. Gerd Heim bedankte ich bei den Kindern für die Bereitschaft von Haus zu Haus zu gehen und für die armen Kinder im Libanon Geld einzusammeln. „Hoffentlich bekommt Ihr einen schönen Betrag zusammen“ so der Stadtbürgermeister. Nach der Zeremonie im Büro ging es dann zur Eingangstür des Rathauses wo man die Schriftzeichen der Sternsinger anbrachte. Mit diesem Segenszeichen der Sternsinger war der Besuch beendet und die Sternsinger zogen mit dankenswerter Unterstützung einiger Eltern weiter.
Auch in diesem Jahr unterstützt die Feuerwehr Weißenthurm den hauseigenen Feuerwehr-Förderverein e.V. Weißenthurm bei der Aktion „Einsammeln der Tannenbäume“. Diese findet am Samstag, 11. Januar ab 9.30 Uhr im Stadtgebiet statt. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die Nadelbäume gut sichtbar und frei von sämtlichem Schmuck am Straßenrand liegen. Der Feuerwehr-Förderverein freut sich über eine Spende pro Baum.
Die Spenden kommen den Feuerwehrleuten und der Jugendfeuerwehr zu gute und werden unter anderem in Ausrüstung und Weiterbildungsmaßnahmen investiert, die über den Standard hinausgehen. Zusätzlich besteht jederzeit die Möglichkeit, die „Thurer“ Feuerwehr als inaktives Mitglied im Feuerwehr-Förderverein zu unterstützen. Infos gibt es per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder persönlich an der Feuerwache am Stierweg.
Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern fröhliche und erholsame Weihnachtsfeiertage, viel Glück, Gesundheit und Wohlergehen zum Start ins neue Jahr.
GERD HEIM
Stadtbürgermeister
Das Rathaus der Stadt Weißenthurm bleibt über die Feiertage, vom 24.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020, geschlossen. Ab dem 02.01.19 sind wir wieder für Sie da.
Am 14. Dezember 2019, also am Vortag des 3. Advent, findet wieder der beliebte Weihnachtsmarkt in Weißenthurm statt. Um 14:00 Uhr ist die Eröffnung durch Stadtbürgermeister Gerd Heim, der durch die Kinder der Grundschule unterstützt wird.
Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder viele Weißenthurmer Vereine, aber auch private Betreiber an diesem Weihnachtsmarkt und bieten den Gästen und Besuchern ein reichhaltiges Angebot an weihnachtlichen Geschenken und gut sortierten Speisen und Getränken an. Für die passende besinnliche und vorweihnachtliche Stimmung sorgen die Gesangsbeiträge der Weißenthurmer Gesangsgruppen mit dem Männergesangverein Eintracht, dem Frauensingkreis, dem Kirchenchor, dem Chor der Mennonitischen Brüdergemeinde, dem Chor Plusminusfünfzig, sowie dem Vokalthur Chor der evangelischen Kirchengemeinde. Simone Schroers wird als Solistin die musikalische Ausgestaltung komplettieren. Auch der Nikolaus wird auf dem Weihnachtsmarkt erwartet und den großen und kleinen Kindern sicher Freude bereiten, wenn sie denn brav waren. Lassen Sie sich einstimmen in eine besinnliche Weihnachtszeit. Genießen Sie an den Ständen die leckere Speisen und Getränke und für ein Geschenk noch kurz vor Heiligabend wird hier einiges angeboten. Natürlich darf der eine oder andere Glühwein nicht fehlen der an unserer wunderschönen Weihnachtspyramide zu erhalten ist, aber genauso auch an vielen anderen Verkaufsständen auf dem Weihnachtsmarkt. Für unsere jungen und junggebliebenen Besucher wird die Eisenbahn zum Mitfahren wieder dabei sein. Also es lohnt sich den Samstag auf dem Weihnachtsmarkt in der Stadt Weißenthurm zu verbringen. Seien Sie Herzlich Willkommen.
Nachdem die Arbeiten fertig gestellt sind, konnte Stadtbürgermeister Gerd Heim im Rahmen des Besuchs am Tag des Patronatsfest bei den Schützen die Arbeiten in Augenschein nehmen. Es sind umfangreiche Arbeiten ausgeführt worden die es Behinderten oder stark geheingeschränkten Personen ermöglicht die Schützenhalle zu besuchen. Neben dem Behindertengerechten Zugang über eine Zugangsrampe die allen gesetzlichen Vorgaben entspricht und der dazu angepassten durch elektrische Betätigung automatisierten Eingangstür, gibt es im Innenbereich eine Behinderten gerechte Toilette. Die Arbeiten wurden komplett in Eigenleistung hergestellt. Hier hat sich insbesondere Werner Runkel eingebracht. „Dieser Person zolle ich im Besonderen meinen Respekt, da er im hohen Alter von über 80 Jahren die Arbeiten meist alleine geplant und ausgeführt hat. Respekt!“ so Stadtbürgermeister Gerd Heim. Neben noch anderen wichtigen Instandsetzungsarbeiten wie einer neuen Dacheindeckung, und Lärmschutzmassnahmen, gibt es aber weiterhin viel zu tun. So die Erklärung von Werner Runkel, der sich nach getaner Arbeit noch nicht im „Ruhestand“ sieht. Die Schützenhalle ist nicht nur ein Veranstaltungsort für den Verein mit seinen Schützenfesten selbst, sondern die Räumlichkeiten können für private Feiern angemietet werden oder auch durch andere Vereine entsprechend genutzt werden. Ein weiteres Highlight ist die neu eingerichtete Edelstahlküche. Sie macht diese Schützenhalle für alle Anforderungen komplett. Zur Finanzierung der ganzen Maßnahmen wurden Zuschüsse von der Stadt sowie von der Bürgerstiftung bei den Schützen dankbar angenommen. „Ohne Zuwendungen von Sponsoren und den erwähnten Zuschüssen von Stadt und der „Bürgerstiftung“ wären die Maßnahmen nicht zu stämmen gewesen. Der Dank geht an Alle die mithelfen unserem Verein das überleben zu sichern“.
Mittwoch, 06. November 2019, 19:00 Uhr
Rathaus der Stadt, Hauptstraße 185
Ich würde mich freuen Sie dort begrüßen zu können.
Johannes Juchem
Erster Beigeordneter