Aktuelle Seite: Startseite
Mittwoch, 06. November 2019, 19:00 Uhr
Rathaus der Stadt, Hauptstraße 185
Ich würde mich freuen Sie dort begrüßen zu können.
Johannes Juchem
Erster Beigeordneter
Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, Vereinsmitglieder,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir möchten, wie in den zurückliegenden Jahren, Personen auszeichnen, die durch Ihre unentgeltliche Tätigkeit eine besondere Würdigung erfahren sollen. Bitte helfen Sie uns, diese Personen zu finden um Ihnen für Ihr Engagement mit einer kleinen Anerkennung zu danken.
Bei der Stadt sind uns selbstverständlich viele Personen bekannt die sich ehrenamtlich engagieren. Aber wir möchten darüber hinaus Personen auszeichnen, die mehr im Verborgenen Ihren Einsatz zeigen und wenig Aufhebens darum machen. Gerade diese Personen sind uns wichtig. Wir wollen diese Personen nicht vergessen.
Für außenstehende Personen ist der Wert des Einsatzes meist nicht sofort erkennbar. Aber Bekannte, Angehörige oder Nachbarn erkennen das meist. Haben Sie den Mut und melden Sie uns solche Personen. In einem Gespräch können wir klären, ob es für eine Ehrenamtsauszeichnung ausreichende Gründe gibt.
Wer kommt in Frage? Natürlich alle Personen die uneigennützig und unentgeltlich in Vereinen, Institutionen und im privaten Bereich Ihre Arbeitskraft einbringen. Melden Sie diese Personen bitte schriftlich bei der Stadt für einen Ehrenamtspreis an. Dazu sollten Sie eine kurze Beschreibung der Tätigkeit dieser Person sowie deren Anschrift der Meldung beifügen. Eine Kommission wird die Vorschläge bewerten und eine Auswahl der Auszuzeichnenden treffen. Es ist auch möglich Personen zu benennen, die bei Nennung zurückliegender Ehrenamtsauszeichnungen nicht berücksichtigt wurden.
Bitte schicken Sie Ihre Nennung bis zum 11.11.2019 an folgende Kontaktadresse:
Rathaus der Stadt Weißenthurm, Hauptstraße 185, 56575 Weißenthurm, oder per Fax: 02637/ 920-222, eMail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
GERD HEIM
Ihr Stadtbürgermeister
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Weißenthurm,
vor einigen Tagen habe ich darauf hingewiesen, dass die städtischen Gremien ein Friedhofkonzept unter dem Namen „Friedhof 2050“ bei einer renommierten Firma aus diesem Fachbereich in Auftrag gegeben haben. Wir haben darauf hingewiesen, dass in einem gemeinsamen Findungsprozess die Mithilfe Aller gefragt ist, denen das Thema am Herzen liegt oder die sich aus beruflichen Gründen mit dem Thema befassen wollen. Am 17. September 2019 findet aus diesem Anlass eine öffentliche Veranstaltung im Katholischen Vereinshaus am Kirchplatz statt. Ab 17:00 Uhr sind Sie herzlich dazu eingeladen.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Weißenthurm,
ich möchte mich mit einer Bitte an Sie wenden. Weihnachten ist noch etwas hin, allerdings geht die Planung unseres Weihnachtsmarktes und der weihnachtlichen Ausschmückung unserer Stadt schon großen Schrittes voran. Sollten Sie Bäume in nutzbarer Größe an die Stadt abgeben wollen, würden wir uns sehr über eine Rückmeldung freuen. Über Einzelheiten der Übernahme können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Stadt Weißenthurm: eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 9202-0
unter diesem Motto bietet das Quartiersmanagement Weißenthurm nach einer Pause nun endlich wieder einen Ausflug für Seniorinnen und Senioren an. Nur wenige Kilometer vom Deutschen Eck entfernt, wo die Mosel in den Rhein mündet, liegt das schöne Weindorf Winningen, wo uns dieser Jahr am 21. Oktober die gemeinsame Fahrt hinführt. Um 11 Uhr geht es mit dem Bus von Weißenthurm nach Winningen. Einstiegsmöglichkeiten werden in Weißenthurm (Aldi) und Weißenthurm Mitte (am Turm) angeboten. Nachdem sich die Teilnehmer/innen gegen 12 Uhr mit einem leckeren Mittagsessen in der Winzerwirtschaft „Barz“ stärken können, laden im Anschluss eine Vielzahl von Weinstuben zum verweilen und zum gemeinsamen Miteinander ein. Gerne können Sie die Ortsgemeinde auch alleine erkunden oder gemütlich in der Weinstube Barz verweilen. Aber auch der historische Ortskern sollte nicht unbeachtet bleiben. Deswegen haben Interessierte ab 13:30 Uhr die Möglichkeit an einer gemeinsamen Stadtführung mit anschließender Weinverkostung teilzunehmen. Um 15:30 Uhr bietet die Winzerwirtschaft „Barz“ leckere Kuchenspezialitäten an, damit die Truppe gestärkt um 17 Uhr die Heimreise antreten kann.
Die Fahrt wird großzügig bezuschusst und kostet pro Person EUR 20,- inkl. Mittagessen und ein Softgetränk sowie das Kaffeegedeck. Für die Stadtführung mit anschließender Weinverkostung werden zusätzlich zu dem Teilnehmerbeitrag EUR 5,- erhoben. Den Flyer zum „Urlaub ohne Koffer“ erhalten Sie im Büro des Quartiersmanagements (Hauptstraße 96 a, 56575 Weißenthurm – 2. OG) oder in der Stadtverwaltung Weißenthurm (Hauptstraße 185, 56575 Weißenthurm). Ihre Anmeldung und den Teilnehmerbeitrag erbitten wir bis zum 23.09.2019 im Büro des Quartiersmanagement, Hauptstraße 96 – Rauscher Gasse, abzugeben. Für Ihre Anmeldung erbitten wir vorab eine telefonische Terminvereinbarung, da das Büro nicht barrierefrei ist (02637-941138 / 0160-96034918).
Nach einer Pause findet nun endlich wieder der Flohmarkt für Frauenmode am Samstag, den 14.09.2019 statt. Der Flohmarkt beginnt um 13 Uhr und endet gegen 16 Uhr. Der Aufbau ist ab 12 Uhr möglich. Dort besteht wieder die Gelegenheit in angenehmer Atmosphäre auf dem Second-Hand-Basar in der Weißenthurmer Stadthalle zu stöbern. Viele Verkaufsstände laden zum Flanieren und Shoppen ein. Angeboten werden schöne Dinge für Frauen: Mode, Schmuck, Schuhe, Accessoires, Bücher und und und. Für das leibliche Wohl sorgt der Interkulturelle Frauentreff, der Sie mit frischgebackenen Waffel, belegten Brötchen und Getränken verwöhnen wird. Veranstaltet wird dieser Flohmarkt vom Quartiersmanagement Weißenthurm. Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich nicht an professionelle Händler! Interessierte, die auf dem Flohmarkt verkaufen möchten, werden gebeten, sich bei Fr. Zahraj (02637- 94 11 38) oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden, dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu dieser Veranstaltung. Die Standgebühr beläuft sich auf 7€ und muss vor Einlass in die Halle entrichtet werden.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
die Stadt Weißenthurm plant in dieser Legislaturperiode die Erstellung eines Friedhofkonzeptes. Die ersten Gespräche darüber werden in Kürze beginnen und sind Teil einer breit angelegten Diskussionsoffensive. Es ist in diesem Zusammenhang ein Strategie-Workshop geplant bei dem die Bürgerinnen und Bürger, neben den Rats- und Ausschussmitgliedern, Bestatter, Steinmetze usw. mit in den Prozess einbezogen werden um so einen breiten Konsens bei der Planung zu erreichen. Es geht darum, die stark im Wandel begriffene Bestattungskultur in die zukünftige Friedhofsnutzung einzubringen und in ein schlüssiges Gesamtkonzept zu erstellen. Wir nennen dieses Konzept „Friedhof 2050“ und es soll mit den Erkenntnissen aus dem Workshop, der für den 17. September 2019 geplant ist, weit in die Zukunft reichen. Der Friedhof der Zukunft. Wie wird er aussehen? Welche Bestattungsformen bietet man an? Kann der Friedhof auch als Parkanlage mit Erholungswert definiert werden? Viele Fragen die es zu beantworten gilt. Wir haben eine Fachfirma beauftragt uns bei diesem Zukunftskonzept zu unterstützen. Die Firma Weiher, die als Friedhofsexperte bundesweit tätig ist, wird mit Ihren zuvor ermittelten Erkenntnissen vor Ort den Strategie-Workshop leiten und konstruktiv die Möglichkeiten der Realisierung mit den Anwesenden diskutieren.
Gerne können Sie schon jetzt Vorschläge und Überlegungen an das Büro der Stadt senden. Bitte schreiben Sie Ihren Namen mit Adresse dazu und die Kontaktdaten falls Rückfragen sind. Wir werden Ihre Anregungen sichern und zu gegebenem Anlass in der öffentlichen Veranstaltung besprechen.
Weiteres dazu und der genaue Termin wird rechtzeitig in den Printmedien veröffentlicht.
GERD HEIM
Stadtbürgermeister
Am 03. August, machten rund 80 Teilnehmer der ADAC Mittelrhein Classic 2019 Station und Zeitkontrolle in Weißenthurm.
Bei der Zeitnahme konnte der neugewählte 1.Beigeordnete der Stadt Weißenthurm, Johannes Juchem, als eine seiner ersten Amtshandlungen in Vertretung unseres Bürgermeisters Gerd Heim, die Teilnehmer der Rundfahrt begrüßen. Für jedes Fahrzeug war ein kleines Präsent vorbereitet, welches unter den Old- und Youngtimer Enthusiasten große Begeisterung auslöste. Unterstützt wurde Johannes Juchem dabei vom Beigeordneten, Manfred Henneberger
Foto: Stadt Weißenthurm
Bereits seit 2011 haben wir alle zwei Jahre den Weißenthurmer Weihnachtsmarkt. Hierzu findet am Mittwoch, den 14. August um 19 Uhr die erste Vorbesprechung im Ratssaal, Hauptstraße 185, statt. Viele Teilnehmer, die auch schon in den vergangenen Jahren dabei waren, haben dazu bereits eine Einladung erhalten. Sollten auch Sie Interesse haben unseren Weihnachtsmarkt zu bereichern, können Sie gerne an dieser Besprechung teilnehmen und sich anmelden. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter Tel.: 02637/ 92020 zur Verfügung.
Gerd Heim
Stadtbürgermeister