Aktuelle Seite: Startseite
Anfang März spendete die Sparkasse Koblenz einen Betrag in Höhe von 2.000 Euro an die Stadt Weißenthurm. Someie Weiler, Leiterin der Geschäftsstelle der Sparkasse Weißenthurm, konnte die frohe Botschaft an Stadtbürgermeister Gerd Heim überbringen. „Wir freuen uns, dass wir mit der Spende das kulturelle Aufleben in der Stadt Weißenthurm fördern können“, so die Geschäftsstellenleiterin.
Zivilcourage bedeutet Bürgermut.
Öffentliche Sicherheit ist nicht allein Aufgabe der Polizei, sondern sie braucht jeden einzelnen Bürger: Als aufmerksamen Nachbarn, als Helfer in der Not, als Zeugen einer Straftat oder als Person, die sich um das Opfer kümmert.
Wie kann sich Zivilcourage zeigen?
Helfen erfordert Mut, die Gleichgültigkeit zu überwinden. Mut aus dem Nichtstun auszubrechen und zu handeln. Mut zur Kommunikation und Kontakt mit anderen Helfern.
Helfen bedeutet dabei nicht unbedingt das aktive Eingreifen in eine Situation, sondern auch das Handeln aus der Distanz.
Von niemanden wird verlangt, sich wie eine Heldin oder ein Held gegen den oder die Täter zu stellen. Zu groß ist die Gefahr, selbst Opfer zu werden. Für den Preis für Zivilcourage sind nicht Leichtsinn und Draufgängertum, sondern besonnenes Handeln und Helfen in Notsituationen gefragt.
Jeder, der Zeuge einer Gewalttat oder eines Unglücks wird, kann etwas für das Opfer tun, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.
Seit 01.06.2017 kann jeder an seinem PC den Ausblick aus dem Weißen Turm in Richtung Koblenz sehen. Interessant ist diese Sache, da man den Abriss des Kühlturmes mitverfolgen kann. Die Idee entstand bei einer Begehung des Weißen Turmes mit dem Freundeskreis „Runder Turm“ Andernach; dort bestand bereits eine Webcam. Auf Initiative des 1. Stadtbeigeordneten Werner Schumacher wurden Sponsoren gesucht. Die Raiffeisen Volksbank, die Sparkasse sowie die Fa. Kircher haben sich sofort bereit erklärt, das Projekt mit zu unterstützen. Den Fehlbetrag teilten sich die SPD, CDU und der Verkehrs- und Verschönerungsverein Weißenthurm. Somit konnte das Projekt realisiert werden. Auf der Startseite der Stadt Weißenthurm kann jeder mit einem Klick das aktuelle Bild sehen und einen Zeitraffer der letzten 24 Stunden. Wir wünschen Allen viel Spaß bei dem Ausblick aus dem Weißen Turm.
Stellenausschreibung
Bei der Stadt Weißenthurm ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
eines Mitarbeiters
(m/w/d)
beim städtischen Betriebshof
zu besetzen.
Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stelle erstreckt sich insbesondere auf:
Pflege und Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen
Arbeiten im Friedhofsbereich einschließlich Grabaushub
Straßenreinigung und Winterdienst
sonstige anfallende Arbeiten in der Stadt Weißenthurm
Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden und am Wochenende
Wir erwarten:
eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner, bevorzugt als Gärtner in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Darüber hinaus sollten Sie folgende Eigenschaften mitbringen:
selbstständiges Arbeiten
Spaß an der Arbeit im Freien
Zuverlässigkeit, Loyalität, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein
Einsatzbereitschaft und körperliche Belastbarkeit
Führerschein Kl. C1E, L, T
Wir bieten:
einen vielseitigen Arbeitsplatz mit Entfaltungsmöglichkeiten sowie ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein
Fort- und Weiterbildungsangebote
einen sicheren Arbeitsplatz mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Interessiert?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Stadt Weißenthurm
Hauptstraße 185
56575 Weißenthurm
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
- Rolf Adams ( 02637/920213