Aktuelle Seite: Startseite
Auch in diesem Jahr unterstützt die Feuerwehr Weißenthurm den hauseigenen Feuerwehr-Förderverein e.V. Weißenthurm bei der Aktion „Einsammeln der Tannenbäume“. Diese findet am Samstag, 11. Januar ab 9.30 Uhr im Stadtgebiet statt. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die Nadelbäume gut sichtbar und frei von sämtlichem Schmuck am Straßenrand liegen. Der Feuerwehr-Förderverein freut sich über eine Spende pro Baum.
Die Spenden kommen den Feuerwehrleuten und der Jugendfeuerwehr zu gute und werden unter anderem in Ausrüstung und Weiterbildungsmaßnahmen investiert, die über den Standard hinausgehen. Zusätzlich besteht jederzeit die Möglichkeit, die „Thurer“ Feuerwehr als inaktives Mitglied im Feuerwehr-Förderverein zu unterstützen. Infos gibt es per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder persönlich an der Feuerwache am Stierweg.
Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern fröhliche und erholsame Weihnachtsfeiertage, viel Glück, Gesundheit und Wohlergehen zum Start ins neue Jahr.
GERD HEIM
Stadtbürgermeister
Das Rathaus der Stadt Weißenthurm bleibt über die Feiertage, vom 24.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020, geschlossen. Ab dem 02.01.19 sind wir wieder für Sie da.
Am 14. Dezember 2019, also am Vortag des 3. Advent, findet wieder der beliebte Weihnachtsmarkt in Weißenthurm statt. Um 14:00 Uhr ist die Eröffnung durch Stadtbürgermeister Gerd Heim, der durch die Kinder der Grundschule unterstützt wird.
Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder viele Weißenthurmer Vereine, aber auch private Betreiber an diesem Weihnachtsmarkt und bieten den Gästen und Besuchern ein reichhaltiges Angebot an weihnachtlichen Geschenken und gut sortierten Speisen und Getränken an. Für die passende besinnliche und vorweihnachtliche Stimmung sorgen die Gesangsbeiträge der Weißenthurmer Gesangsgruppen mit dem Männergesangverein Eintracht, dem Frauensingkreis, dem Kirchenchor, dem Chor der Mennonitischen Brüdergemeinde, dem Chor Plusminusfünfzig, sowie dem Vokalthur Chor der evangelischen Kirchengemeinde. Simone Schroers wird als Solistin die musikalische Ausgestaltung komplettieren. Auch der Nikolaus wird auf dem Weihnachtsmarkt erwartet und den großen und kleinen Kindern sicher Freude bereiten, wenn sie denn brav waren. Lassen Sie sich einstimmen in eine besinnliche Weihnachtszeit. Genießen Sie an den Ständen die leckere Speisen und Getränke und für ein Geschenk noch kurz vor Heiligabend wird hier einiges angeboten. Natürlich darf der eine oder andere Glühwein nicht fehlen der an unserer wunderschönen Weihnachtspyramide zu erhalten ist, aber genauso auch an vielen anderen Verkaufsständen auf dem Weihnachtsmarkt. Für unsere jungen und junggebliebenen Besucher wird die Eisenbahn zum Mitfahren wieder dabei sein. Also es lohnt sich den Samstag auf dem Weihnachtsmarkt in der Stadt Weißenthurm zu verbringen. Seien Sie Herzlich Willkommen.
Nachdem die Arbeiten fertig gestellt sind, konnte Stadtbürgermeister Gerd Heim im Rahmen des Besuchs am Tag des Patronatsfest bei den Schützen die Arbeiten in Augenschein nehmen. Es sind umfangreiche Arbeiten ausgeführt worden die es Behinderten oder stark geheingeschränkten Personen ermöglicht die Schützenhalle zu besuchen. Neben dem Behindertengerechten Zugang über eine Zugangsrampe die allen gesetzlichen Vorgaben entspricht und der dazu angepassten durch elektrische Betätigung automatisierten Eingangstür, gibt es im Innenbereich eine Behinderten gerechte Toilette. Die Arbeiten wurden komplett in Eigenleistung hergestellt. Hier hat sich insbesondere Werner Runkel eingebracht. „Dieser Person zolle ich im Besonderen meinen Respekt, da er im hohen Alter von über 80 Jahren die Arbeiten meist alleine geplant und ausgeführt hat. Respekt!“ so Stadtbürgermeister Gerd Heim. Neben noch anderen wichtigen Instandsetzungsarbeiten wie einer neuen Dacheindeckung, und Lärmschutzmassnahmen, gibt es aber weiterhin viel zu tun. So die Erklärung von Werner Runkel, der sich nach getaner Arbeit noch nicht im „Ruhestand“ sieht. Die Schützenhalle ist nicht nur ein Veranstaltungsort für den Verein mit seinen Schützenfesten selbst, sondern die Räumlichkeiten können für private Feiern angemietet werden oder auch durch andere Vereine entsprechend genutzt werden. Ein weiteres Highlight ist die neu eingerichtete Edelstahlküche. Sie macht diese Schützenhalle für alle Anforderungen komplett. Zur Finanzierung der ganzen Maßnahmen wurden Zuschüsse von der Stadt sowie von der Bürgerstiftung bei den Schützen dankbar angenommen. „Ohne Zuwendungen von Sponsoren und den erwähnten Zuschüssen von Stadt und der „Bürgerstiftung“ wären die Maßnahmen nicht zu stämmen gewesen. Der Dank geht an Alle die mithelfen unserem Verein das überleben zu sichern“.
Mittwoch, 06. November 2019, 19:00 Uhr
Rathaus der Stadt, Hauptstraße 185
Ich würde mich freuen Sie dort begrüßen zu können.
Johannes Juchem
Erster Beigeordneter
Sehr geehrte Vereinsvorsitzende, Vereinsmitglieder,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir möchten, wie in den zurückliegenden Jahren, Personen auszeichnen, die durch Ihre unentgeltliche Tätigkeit eine besondere Würdigung erfahren sollen. Bitte helfen Sie uns, diese Personen zu finden um Ihnen für Ihr Engagement mit einer kleinen Anerkennung zu danken.
Bei der Stadt sind uns selbstverständlich viele Personen bekannt die sich ehrenamtlich engagieren. Aber wir möchten darüber hinaus Personen auszeichnen, die mehr im Verborgenen Ihren Einsatz zeigen und wenig Aufhebens darum machen. Gerade diese Personen sind uns wichtig. Wir wollen diese Personen nicht vergessen.
Für außenstehende Personen ist der Wert des Einsatzes meist nicht sofort erkennbar. Aber Bekannte, Angehörige oder Nachbarn erkennen das meist. Haben Sie den Mut und melden Sie uns solche Personen. In einem Gespräch können wir klären, ob es für eine Ehrenamtsauszeichnung ausreichende Gründe gibt.
Wer kommt in Frage? Natürlich alle Personen die uneigennützig und unentgeltlich in Vereinen, Institutionen und im privaten Bereich Ihre Arbeitskraft einbringen. Melden Sie diese Personen bitte schriftlich bei der Stadt für einen Ehrenamtspreis an. Dazu sollten Sie eine kurze Beschreibung der Tätigkeit dieser Person sowie deren Anschrift der Meldung beifügen. Eine Kommission wird die Vorschläge bewerten und eine Auswahl der Auszuzeichnenden treffen. Es ist auch möglich Personen zu benennen, die bei Nennung zurückliegender Ehrenamtsauszeichnungen nicht berücksichtigt wurden.
Bitte schicken Sie Ihre Nennung bis zum 11.11.2019 an folgende Kontaktadresse:
Rathaus der Stadt Weißenthurm, Hauptstraße 185, 56575 Weißenthurm, oder per Fax: 02637/ 920-222, eMail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
GERD HEIM
Ihr Stadtbürgermeister
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Weißenthurm,
vor einigen Tagen habe ich darauf hingewiesen, dass die städtischen Gremien ein Friedhofkonzept unter dem Namen „Friedhof 2050“ bei einer renommierten Firma aus diesem Fachbereich in Auftrag gegeben haben. Wir haben darauf hingewiesen, dass in einem gemeinsamen Findungsprozess die Mithilfe Aller gefragt ist, denen das Thema am Herzen liegt oder die sich aus beruflichen Gründen mit dem Thema befassen wollen. Am 17. September 2019 findet aus diesem Anlass eine öffentliche Veranstaltung im Katholischen Vereinshaus am Kirchplatz statt. Ab 17:00 Uhr sind Sie herzlich dazu eingeladen.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Weißenthurm,
ich möchte mich mit einer Bitte an Sie wenden. Weihnachten ist noch etwas hin, allerdings geht die Planung unseres Weihnachtsmarktes und der weihnachtlichen Ausschmückung unserer Stadt schon großen Schrittes voran. Sollten Sie Bäume in nutzbarer Größe an die Stadt abgeben wollen, würden wir uns sehr über eine Rückmeldung freuen. Über Einzelheiten der Übernahme können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Stadt Weißenthurm: eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel.: 9202-0
unter diesem Motto bietet das Quartiersmanagement Weißenthurm nach einer Pause nun endlich wieder einen Ausflug für Seniorinnen und Senioren an. Nur wenige Kilometer vom Deutschen Eck entfernt, wo die Mosel in den Rhein mündet, liegt das schöne Weindorf Winningen, wo uns dieser Jahr am 21. Oktober die gemeinsame Fahrt hinführt. Um 11 Uhr geht es mit dem Bus von Weißenthurm nach Winningen. Einstiegsmöglichkeiten werden in Weißenthurm (Aldi) und Weißenthurm Mitte (am Turm) angeboten. Nachdem sich die Teilnehmer/innen gegen 12 Uhr mit einem leckeren Mittagsessen in der Winzerwirtschaft „Barz“ stärken können, laden im Anschluss eine Vielzahl von Weinstuben zum verweilen und zum gemeinsamen Miteinander ein. Gerne können Sie die Ortsgemeinde auch alleine erkunden oder gemütlich in der Weinstube Barz verweilen. Aber auch der historische Ortskern sollte nicht unbeachtet bleiben. Deswegen haben Interessierte ab 13:30 Uhr die Möglichkeit an einer gemeinsamen Stadtführung mit anschließender Weinverkostung teilzunehmen. Um 15:30 Uhr bietet die Winzerwirtschaft „Barz“ leckere Kuchenspezialitäten an, damit die Truppe gestärkt um 17 Uhr die Heimreise antreten kann.
Die Fahrt wird großzügig bezuschusst und kostet pro Person EUR 20,- inkl. Mittagessen und ein Softgetränk sowie das Kaffeegedeck. Für die Stadtführung mit anschließender Weinverkostung werden zusätzlich zu dem Teilnehmerbeitrag EUR 5,- erhoben. Den Flyer zum „Urlaub ohne Koffer“ erhalten Sie im Büro des Quartiersmanagements (Hauptstraße 96 a, 56575 Weißenthurm – 2. OG) oder in der Stadtverwaltung Weißenthurm (Hauptstraße 185, 56575 Weißenthurm). Ihre Anmeldung und den Teilnehmerbeitrag erbitten wir bis zum 23.09.2019 im Büro des Quartiersmanagement, Hauptstraße 96 – Rauscher Gasse, abzugeben. Für Ihre Anmeldung erbitten wir vorab eine telefonische Terminvereinbarung, da das Büro nicht barrierefrei ist (02637-941138 / 0160-96034918).